September
23
09:00–10:00
Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Plenarsaal (Palm Court)
Dies ist eine erste und vorläufige Inhaltsorientierung:
- Öffentliche Beschaffung als Vorbild – Wie kann der Staat durch nachhaltige Vergabe aktiv zur Eindämmung des Klimawandels und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit beitragen und welches Potenzial bieten die von der Politik geplanten rechtsverbindlicher Nachhaltigkeitskriterien?
- Nachhaltigkeit vs. Effizienz und Wirtschaftlichkeit – ein Widerspruch? Inwiefern besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem im Koalitionsvertrag festgelegten Ziel, öffentliche Beschaffung nachhaltiger zu gestalten, und dem politischen Vorhaben, die Vergabe zu verschlanken, zu beschleunigen und stärker auf Wirtschaftlichkeit auszurichten?
- Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung messbar machen – Welche Indikatoren belegen, ob Beschaffung ökologisch und sozial nachhaltig ist?
- Von Best Practices lernen – Wie können Verwaltungen erfolgreiche Ansätze anderer übernehmen, insbesondere bei fairen Arbeitsbedingungen und menschenrechtlichen Standards?
- Weiterentwicklung nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Wie lassen sich wertebasierte Beschaffungskriterien bürokratiearm und praxisnah umsetzen?
- Faire Beschaffung und soziale Standards – Wie können existenzsichernde Löhne, Diversität und Inklusion stärker in Vergabeprozesse einfließen?