Monika Missalla-Steinmann

Bild
steinmann

Referentin Öffentlichkeitsarbeit

Monika Missalla-Steinmann studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht an der Universität Göttingen.
Bereits seit Mitte der 90er Jahre liegt ihr beruflicher Fokus auf verschiedenen Aspekten in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz – zuerst für das Land Niedersachsen. Ab 2005 wurde insbesondere die Stärkung nachhaltiger Produkte über den öffentlichen und privaten Konsum zum Schwerpunktthema. Monika Missalla-Steinmann arbeitete zunächst als Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement beim Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo). Für das Land Hessen organisierte sie u.a. die Kampagne „Heizen mit Holz“ und umfangreiche Präsentationen beim alljährlich stattfindenden Hessentag. Ab 2010 war sie als Projektleiterin für den Bereich „Nachhaltige (öffentliche) Beschaffung“ im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beim Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) tätig. In dieser Funktion leitete sie u.a. die Int. Waldtage und vertrat das BMEL in der „Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung“. Im Rahmen ihrer Tätigkeit veröffentlichte sie zahlreiche Broschüren und Fachartikel. Auf ihre Initiative entstanden u.a. https://www.das-nachwachsende-buero.de/ sowie https://www.die-nachwachsende-produktwelt.de/
Seit 2022 stellt Monika Missalla-Steinmann ihre zahlreichen beruflichen Erfahrungen dem öffentlichen Sektor, Unternehmen und Verbänden freiberuflich zur Verfügung. Sie ist Gründungsmitglied der Initiative „Aktiv für eine nachhaltige Beschaffung“.