Bild

Geschäftsführer
ESG-Score.org
Jan Bussiek ist Gründer und Geschäftsführer des Fachverlags Sustaynr, der darauf spezialisiert ist, Daten zum Vergleich der Nachhaltigkeit von Produkten bereitzustellen.
Im Zentrum der von Sustaynr publizierten Inhalte steht der ESG Score, der in digitalen Katalogen integriert wird, so dass Beschafferinnen und Beschaffer dort auf einen Blick erkennen können, wie unterschiedlich nachhaltig die gelisteten Produkte sind. Das reduziert den Aufwand zur Qualifizierung von Produkten signifikant, weil nicht mehr in Eigenleistung Nachhaltigkeitskriterien erarbeitet und entsprechende Daten zu den Produkten erhoben werden müssen. Über den ESG Datahub von Sustaynr können außerdem Daten zu Produktzertifizierungen, zu Product Carbon Footprints und zukünftig auch zu DPP (Digitalen Produktpässen) sowie zu EPD (Environmental Product Declarations) bezogen und in den eigenen Einkaufssystemen integriert werden.
Sustaynr ist erst drei Jahre jung, hat aber bereits starke Kunden und Partner gewonnen: EnBW und zwei weitere global agierende deutsche Großkonzerne nutzen die Sustaynr-Daten im Einkauf - ebenso wie die Städte Stuttgart und München und das Land Schleswig-Holstein sowie die Polizei Berlin. Den ESG Score einzubinden, wird immer einfacher, weil eProcurement-Anbieter wie die TEK Service AG ihre Systeme mit dem ESG Datahub verbinden und die ESG Daten für einzelne Verwaltungen auf Zuruf freischalten können.
Im Zentrum der von Sustaynr publizierten Inhalte steht der ESG Score, der in digitalen Katalogen integriert wird, so dass Beschafferinnen und Beschaffer dort auf einen Blick erkennen können, wie unterschiedlich nachhaltig die gelisteten Produkte sind. Das reduziert den Aufwand zur Qualifizierung von Produkten signifikant, weil nicht mehr in Eigenleistung Nachhaltigkeitskriterien erarbeitet und entsprechende Daten zu den Produkten erhoben werden müssen. Über den ESG Datahub von Sustaynr können außerdem Daten zu Produktzertifizierungen, zu Product Carbon Footprints und zukünftig auch zu DPP (Digitalen Produktpässen) sowie zu EPD (Environmental Product Declarations) bezogen und in den eigenen Einkaufssystemen integriert werden.
Sustaynr ist erst drei Jahre jung, hat aber bereits starke Kunden und Partner gewonnen: EnBW und zwei weitere global agierende deutsche Großkonzerne nutzen die Sustaynr-Daten im Einkauf - ebenso wie die Städte Stuttgart und München und das Land Schleswig-Holstein sowie die Polizei Berlin. Den ESG Score einzubinden, wird immer einfacher, weil eProcurement-Anbieter wie die TEK Service AG ihre Systeme mit dem ESG Datahub verbinden und die ESG Daten für einzelne Verwaltungen auf Zuruf freischalten können.